Die Jubiläumsausgabe der jährlichen Gruppenausstellung Currents.
Ein junges Kuratorentrio stellt die Ausstellung zusammen, die Werke von Künstlern zeigt, die gerade ihr Studium an Akademien in Belgien, Deutschland und im Süden der Niederlande abgeschlossen haben.
Dieses euregioweite Talententwicklungsprojekt, das Teilnehmern außer einer Bühne auch ein breiteres Betreuungsprogramm mit Schulung, Netz und Professionalisierung bietet, wurde 2013 vom Haus für zeitgenössische Kultur Marres ins Leben gerufen.
Über Currents
Currents ist eine jährliche Gruppenausstellung mit Werken junger Künstler, die vor kurzem ihr Studium an Akademien für bildende Kunst in der Euregio abgeschlossen haben. Das Stipendium ist in ein Betreuungsprogramm eingebettet, in dem Schulung, Netzwerk und Professionalisierung im Mittelpunkt stehen.
Marres, das Haus für zeitgenössis…
Ein junges Kuratorentrio stellt die Ausstellung zusammen, die Werke von Künstlern zeigt, die gerade ihr Studium an Akademien in Belgien, Deutschland und im Süden der Niederlande abgeschlossen haben.
Dieses euregioweite Talententwicklungsprojekt, das Teilnehmern außer einer Bühne auch ein breiteres Betreuungsprogramm mit Schulung, Netz und Professionalisierung bietet, wurde 2013 vom Haus für zeitgenössische Kultur Marres ins Leben gerufen.
Über Currents
Currents ist eine jährliche Gruppenausstellung mit Werken junger Künstler, die vor kurzem ihr Studium an Akademien für bildende Kunst in der Euregio abgeschlossen haben. Das Stipendium ist in ein Betreuungsprogramm eingebettet, in dem Schulung, Netzwerk und Professionalisierung im Mittelpunkt stehen.
Marres, das Haus für zeitgenössische Kultur in Maastricht, und Z33, das Haus für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur in Hasselt, arbeiten gemeinsam an diesem Projekt und wechseln sich als Ausstellungsorte ab. Dieses Jahr ist Marres Gastgeber von Currents.
Die Künstler
Johann Husser, Haevan Lee, Michal Luft, Luna Mahoux, Camille Poitevin, Loïs Soleil, Anna De Sutter, Brahim Tall, Luca Tichelman, Tara Eva Kuijpers Wentink & Loran van de Wier.